DE / RU

Festival 2014

2014 – Festival “Wien-Moskau: Kulturdialog der Jugend” -”Vergessene Welten”

28.2.-2.3.2014 Karlsplatz, mobiles Stadtlabor der TU Wien

Seit vielen Jahren organisieren wir, Verein der russischen Kultur in Wien, das Begegnungs-Festival “Wien-Moskau: Kulturdialog der Jugend”, bei dem junge Menschen dieser beiden traditionsreichen und doch so modernen Hauptstädte gemeinsame Anliegen und Projekte verwirklichen. Dieser Spannungsbogen von Ursprung und Moderne, diese Pole der Oszillation der Zeitläufte sind allgegenwärtige Marker von Herkunft und Zukunft einer Stadt.

Für Jahr 2014 haben wir den folgenden Titel ausgewählt “Vergessene Welten” mit der Themen: 1.”verborgene Räume” in Wien sowie in Moskau mit einer Fülle von neuen Sichtweisen auf Unbekanntes, Nicht-mehr-Bekanntes und Noch-nicht-Bekanntes. 2. “verlorene Traditionen” der österreichischen und russischen Gesellschaft, wie z.B. die russische Butterwoche. Dieses älteste und traditionellste Fest war vergessen und wurde in den letzten Jahren wieder belebt.

Wir werden in diesem Zusammenhang einen Fotowettbewerb mit anschließender Ausstellung und Straßenfest „Butterwoche – Maslenitsa“ durchführen. (Eines der ältesten und grundlegendsten Feste der Slawen ist das sogenannte Butterfest: Maslenitza (Масленица). Wir haben uns zum Ziel gesetzt, verborgenen Zusammenhänge und geheimen Schnittflächen von Alt und Neu in Wien und in Moskau zu dokumentieren und Übereinstimmungen wie Verschiedenheiten zu präsentieren.

Das Projekt hat folgende Schwerpunkte:

1) Unbekannte und geheimnisvolle Ecken und Winkel im urbanen Kultur- und Naturraum – Der Mensch war da und ist wieder weg – Hinterlassenschaften menschlicher Anwesenheit auf diesem einstmals und immer noch so schönen Planeten; im Guten wie im Schlechten; Mülldeponien oder Gartenlandschaften; Wiener Hausberge und russische Steppen oder Tangente und MKAD in Moskau.

2)  Wien und Moskau – zwei Metropolen – Volles, pulsierendes Leben und mitten darin Löcher: einsame Fabrikschornsteine und verlassene Häuser oder Kanäle und Stollen, verwitterte Türme und vergitterte Stiegen oder bedeutungslos gewordene Aufschriften und alte Eingänge in seitdem verschwundene Welten.

3) Vergessene und geborgene Traditionen – Trachten und Folklore durch die Jahrtausende; Dirndl und Sarafanen; Schuachplatteln und Chorovoden; Bänkelsänger und Straßenmusikanten; Kinderspiele – Tempelhupfen oder Klassiki, Fangen und Dogonjalki, Räuber und Gendarm und Kassaki-Rasbojniki

This post is also available in: Russisch